Spieleneuheiten Essen 23

Die Neuheiten seit 1997 im Überlick


Hier findet ihr eine Liste mit den Spieleneuheiten die uns auf der Spiele Messe Essen 2023 vorgestellt werden. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und führt hauptsächlich Spiele mit einer Altersangabe ab 8 Jahren auf.



1 More Time:

  • Challengers! 2 (Johannes Krenner, Markus Slawitschek, 1-8 Spieler)


Challengers! 2 ist die Fortsetzung zum Kennerspiel der Jahres 2023 Challengers!. Das Spiel kann sowohl für sich allein gespielt werden, als auch als Erweiterung zu Challengers genutzt werden. Das Bild oben zeigt die englische Version. In Deutsch wird das Spiel als Challengers! Beach erscheinen. Mit beiden Spielen, kann das Spiel nun bis zu 16 Spielern gespielt werden,








2F-Spiele:
  • Black Friday (Friedemann Friese, 2-5 Spieler)
  • Freaky Frogs from Outaspace (Friedemann Friese, 1 Spieler)
  • FTW?! (Friedemann Friese, 2-6 Spieler)


Amigo:

    • The Academy (Manny Dominguez, 3-4 Spieler)
    • Cabanga (Michael Modler, 3-6 Spieler)
    • Schrödingers Katzen (H. O'Neill, C. O'Neill, H.Wilson), 2-6 Spieler)
    • Unsolved: Tod auf der Jacht (Frederic Moyersoen, 1-6 Spieler)
    • Z3BRA (Dirk Hanneforth, Uwe Mölter, 2-5 Spieler)
    • Zauberzweg (Bernhard Weber, Jens-Peter Schliemann, 1-6 Spieler, ab 5 Jahren)


    Nachfolgend seht ihr die Cover der sechs neuen Spiele nochmal in gross.
    Ausführliche Beschreibungen zu den Spielen folgen Anfang August.

     
        


    Hier geht es zur Webseite von Amigo >>>

      





    Aporta:
    • Tucana Builders (Eilif Svensson, Kristian A. Ostby, 1-5 Spieler)
    Blue Orange:
    • Next Station: Tokyo (Matthew Dunstan, 1-4 Spieler)

    Board Game Box:
    • Oltree: Die lebenden Untoten (Antoine Bauza, John Grümph, 1-4 Spieler) - Erweiterung zu Oltree

    Board Game Circus:

    • Grease Monkey Garage (Fedor Sosnin, 2-4 Spieler)
    • Insel Express (Dan Keltner, Seth Jaffee, 1-4 Spieler)
    • Lost Lights (Julius Hsu, 2 Spieler)
    • Mythwind (Brendan McCaskell, Nathan Liga, 1-4 Spieler)

    Spielbeschreibung (Webseite):
    Grease Monkey Garage: In der Autowerkstatt Grease Monkey Garage ist es laut und es ist ständig was los. Teilt euren Mechanikerinnen und dem hilfsbereiten Lehrling Aufgaben zu und erarbeitet euch den besten Ruf! Dazu müsst ihr tolle Fahrzeuge reparieren und dafür sorgen, dass ihr immer die richtigen Ersatzteile im Lager habt. Dabei will jeder Handschlag wohlüberlegt sein, denn ihr habt nur begrenzt Zeit und die Ressourcen sind knapp! Setzt eure Mechanikerinnen und Ressourcen in jeder Schicht gezielt ein. Den anderen hin und wieder Sand ins Getriebe zu streuen, gehört auch zum Job. Wer nach allen Schichten die meisten Punkte und damit den besten Ruf hat, gewinnt!


    Spielbeschreibung (Webseite):
    Insel Express: In diesem kartenbasierten Engine-Builder nutzt ihr eure Karten auf mehrere Arten, um den Sieg einzufahren. Baue deinen eigenen Insel-Express mit neuen Loks und Wagen immer weiter aus, damit die anderen dazu verleitet sind, Fracht und Reisende bei dir einzuladen – denn das bringt ihnen Boni. Doch eine Hand wäscht die andere: Du kannst diese Fracht und Reisenden dann abliefern, um groß zu punkten! Oder platziere selbst Fracht und Reisende in den Insel-Expressen der anderen, um Boni abzuräumen und Aktionen aneinander zu ketten. Passe den richtigen Zeitpunkt ab und rausche mit Volldampf davon!


    Spielbeschreibung (Webseite):
    Lost Lights: Der tapfere Orly bemerkte eine plötzliche Veränderung um sich, während er den magischen Kristall seines Zauberstabs auflud. Eine Veränderung, die er nicht benennen konnte. Normalerweise dauerte das Ritual nur Sekunden, bis die Kristallkraft eintrat. Doch nicht heute … Endlose Minuten vergingen, bis er die gewünschte Kraft erhielt, um den Stab für die vor ihm liegende, abenteuerliche Reise aufzuladen.
    Während er auf den Segen der Kristallkraft wartete, spürte er etwas Dunkles. Etwas schien im Verborgenen zu lauern und die essentielle und dringend benötigte Kristallkraft aus den Kristallfragmenten, die um ihre Welt Amanaar kreisten, zu absorbieren …
    In Lost Lights kämpfen zwei Personen mit ihrer Gruppe aus tierischen Charakteren um die Vorherrschaft über die Regionen der Welt Amanaar. Zu Beginn des Spiels wählt ihr über einen Drafting-Mechanismus jeweils 10 von 27 wunderschönen und individuell illustrierten Karten aus. Wer an der Reihe ist, spielt eine Karte aus der Hand aus und führt entsprechend des Kartenwerts eine Reihe von verschiedenen Aktionen durch.
    Die Aktionen ermöglichen euch, eigene Einheiten auf dem Spielplan zu verstärken oder sie zwischen den Gebieten auf der Landkarte zu bewegen. Treffen eure Einheiten dabei aufeinander, tragt ihr einen unerbitterlichen Kampf mit euren Charakteren, Karteneffekten und Kampfwürfeln aus.
    Wer von euch kann die Welt von Amanaar retten? Das Spielprinzip von Lost Lights ist denkbar einfach. Die Herausforderungen, die ihr im Spiel bestehen müsst, sind es jedoch nicht!



    Spielbeschreibung (Webseite):
    Mythwind: In Mythwind wartet eine liebevolle Fantasiewelt darauf, von euch entdeckt zu werden. Macht euch bereit für eine komplett neue kooperative Spielerfahrung, die den Geist von Videospielen wie Animal Crossing und Stardew Valley einfängt. In diesem asymmetrischen, kooperativen Brettspiel, entwickelt sich eure Welt fortbestehend weiter. Taucht ein und erlebt eine Geschichte, die sich, je nachdem welchen Weg ihr einschlagt, individuell entfaltet.
    Jede Runde in Mythwind entspricht einem kompletten Tag. Nachdem mit dem Ziehen einer Wetterkarte das Wetter festgelegt wurde, beginnt ihr den Tag mit jeweils einer Dorf-Aktion. Ihr könnt Abenteuer erleben, das Dorf verbessern, neue Gebäude errichten oder eines der Gebäude aufsuchen und aktivieren. Die Gebäude bieten unterschiedliche Ausbaupfade und ihr arbeitet bei allen Aktionen stets zusammen. Denn nur so könnt ihr eure Ziele erreichen oder Errungenschaften freischalten!
    Anschließend führt ihr Charakter-Aktionen auf euren komplett individuellen Charaktertableaus aus. Eure Charaktere entwickeln sich dabei stets individuell weiter, wachsen und werden besser in dem, was sie tun. Jeder Charakter verfügt über eine komplett individuelle Spielmechanik. So nutzt der Bauer einen Puzzle-Mechanismus, wohingegen bei der Handwerkerin Bag Building zum Einsatz kommt und die Händlerin Set Collection betreibt.
    Mythwind ist besonders. Nicht nur wegen der individuellen Spielmechaniken der einzelnen Charaktere, sondern auch weil es kein Spielende gibt. Ihr selbst gebt das Tempo vor, bringt das Spiel nach eurem Geschmack voran und spielt in der nächsten Partie genau da weiter, wo ihr aufgehört habt. Es gibt auch keinen Punkt, an dem ihr das Spiel gewinnt. Stattdessen geben euch Ziele und Errungenschaften eine Richtung vor und sorgen dafür, dass ihr gemeinsame Erfolgsmomente feiert. Bei Mythwind gilt: Der Weg ist das Ziel.

    Hier geht es zur Webseite von Board Game Circus >>>
     









    Days of Wonder:

    • Zug um Zug Legacy: Legenden des Westens (Rob Daviau, Matt Leacock, Alan R. Moon, 2-5 Spieler)


    Spielbeschreibung (Webseite):
    In Zug um Zug: Legenden des Westens erkundet ihr die Welt eures liebsten Zug-Spiels und erlebt eine kreative Geschichte von Rob Daviau, Matt Leacock und Alan R. Moon. Begebt euch in dieser Kampagne voller Abenteuer auf eine Reise durch 12 Partien und führt eure eigene Eisenbahngesellschaft zu Wohlstand und Reichtum.
    Ihr wetteifert weiterhin darum, eure Zielkarten zu erfüllen. Doch unerwartete Ereignisse und einfallsreiche Konkurrenten werden euch immer wieder vor neue Herausforderungen stellen. Partie für Partie und Zug um Zug füllt ihr euren Tresor mit euren Einnahmen. Im Verlauf der Geschichte erschließt ihr neue Regionen und öffnet Schachteln, die neue Regeln, Komponenten und viele weitere Überraschungen enthalten.
    Dieses Spiel lässt sich ebenso schnell erlernen wie die anderen Spiele der Zug um Zug-Reihe, lässt euch jedoch eine fortlaufende Geschichte und ein neuartiges Spielgefühl erleben, das hoffentlich alle Fans der Reihe begeistert.
    Nach den 12 Partien der Legacy-Kampagne werden eure Entscheidungen dieses Spiel zu einem einzigartigen Exemplar gemacht haben, das ihr immer wieder spielen und erleben könnt.

     







    Delicious Games:
    • Evacuation (Vladimir Suchy, 1-4 Spieler)
    • Shipyard (2nd ed.) (Vladimir Suchy, 1-4 Spieler) - überarbeitete Neuauflage von Die Werft (2009)

    Emperor S4:
    • Walking in Burano: Roll & Write (Wei-Min Ling, 1-4 Spieler)

    Feuerland:
    • Arche Nova Erweiterung
    • Terra Mystica: Age of Innovation (Helge Ostertag, Jens Drögemüller, 2-5 Spieler)


    Hall Games:


    • Djinn (Benjamin Schwer, 1-4 Spieler)


    Spielbeschreibung (Webseite):
    Djinn: „Vor langer Zeit entdeckten eure Vorfahren eine mächtige magische Quelle, und im Laufe der Generationen ist um sie herum eine kleine, lebendige Gemeinschaft zum Schutz dieser Quelle entstanden. Leider haben nun doch einige magische Wesen zweifelhaften Charakters, die ihr „Djinns“ nennt, diese Quelle aufgespürt. Sie wollen diese sicherlich nicht für friedliche Zwecke nutzen. Ihr als hoffnungsvoller Nachwuchs der Magiegilde werdet nun beauftragt, die Djinns einzufangen, bevor sie Schaden anrichten können. Wer von euch erweist sich am erfolgreichsten beim Schutz der Magiequelle?“
    Autor Benjamin Schwer hat ein kurzweiliges und stimmungsvolles Spielerlebnis geschaffen, das sowohl vorausschauende Planung als auch Flexibilität erfordert. Durch den unterschiedlichen Spielaufbau führen immer wieder andere Spielweisen zum Erfolg.










    Hans im Glück:

    • Karvi (Torgie Tiong, 2-4 Spieler)
    • El Grande (Wolfgang Kramer, 2-5 Spieler) - Neuauflage von El Grande (Hans im Glück, 1995)

    Karvi:
    Auf dem Insta-Account von HiG wurden die ersten Infos zu Karvi veröffentlicht. Die Bilder zeigen den Prototypen.



    Infotext: „Du wirst die Welt niemals richtig genießen, bis nicht das Meer durch Deine Adern fließt, dich der Himmel zudeckt und die Sterne Dich krönen.“ -Thomas Traherne.
    In diesem Sinne: Lichtet die Anker, setzt die Segel, animiert die Rudernden!
    Navigiert zu fremden Häfen, handelt oder greift zum Schwert - entscheidet selbst wie die Geschichte Euch in Erinnerung behält.
    Ab 12 - 2 - 4 Personen - ca. 120 Min - Schwierigkeitsgrad: schwer! - Ab 05.10 erhältlich.

    Hier geht es zur Webseite von Hans im Glück >>>









    HUCH!:
    • Tribes of the Wind (Joachim Thome, 2-5 Spieler)
    • Turing Machine (Fabien Gridel, Yoann Levet, 1-4 Spieler)
    • Matrx Gipf - ein neues GIPF-Spiel

    Kosmos:
    • 3 Minute Crazy Cafe (Martin Nedergaards Andersen, 2-6 Spieler)
    • Adventure Games: Die Wölfe von Paris (Daniel Bleckmann, 1 Spieler) - das zweite Spielbuch in dieser Reihe
    • Andor Big Box (Michael Menzel, 2-6 Spieler)
    • Cartaventura: Hollywood (T. Dupont J. Fraile Y. Servais, A.D. Fühler, 1-6 Spieler)
    • Cascadia Landmarks (R. Flynn, M. Johnson, R. Melvin, S. Stankewich, 1-6 Spieler) - Erweiterung zu Cascadia (Kosmos, 2022)
    • Catan - Sternenfahrer Das Duell (Klaus Teuber, Benjamin Teuber, 2 Spieler) - überarbeitete Neuauflage von Sternenschiff Catan (Kosmos, 2001)
    • Drachenhüter (Michael Menzel, 2-4 Spieler)
    • EXIT: Der Gefängnisausbruch (Inka und Markus Brand, 2-4 Spieler) - Schwierigkeitsgrad: Profi, für zwei Teams
    • EXIT Puzzle: Der Schlüssel von Atlantis (Inka, Markus und Emely Brand, 1 Spieler)
    • EXIT Puzzle: Das verborgene Atelier (Inka, Markus und Emely Brand, 1 Spieler)
    • Heroes for Sale (Christian Kudahl, 2 Spieler)
    • My Island (Reiner Knizia, 2-4 Spieler)
    • Lacrimosa (Gerard Ascensi, Ferran Renalias, 1-4 Spieler) - deutsche Version von Lacrimosa (Devir, 2022)
    • Mazescape: Ariadne (Pablo Cespedes, Victor Hugo Cisternas, 1 Spieler)
    • Mazescape: Labyrinthos (Pablo Cespedes, Victor Hugo Cisternas, 1 Spieler)
    • Masters of Crime: Stillleben (n.n., 1-6 Spieler)
    • Masters of Crime: Vendetta (n.n., 1-6 Spieler)
    • Noobs über Bord (Arve D. Fühler, 2-4 Spieler)
    • Nunatak (Kane Klenko, 2-4 Spieler)
    • Suspects: Mörderischer Marathon (Arve D. Fühler, 2-4 Spieler)
    • Wave (Thomas Weber, 2-4 Spieler)
    • Die Weiße Burg (Israel Cendrero, Sheila Santos, 1-4 Spieler)
    Mandoo Games:
    • Dracula vs Van Helsing (Maxime Rambourg, Theo Riviere, 2 Spieler)
    • Jekyll & Hyde vs Scotland Yard (Gaetan Beaujannot, Oliver Cipiere, 2 Spieler)

    Mare Infinitus Games:
    • Happy Campers (Daniel Knoot, Vera Knoot, 1-99 Spieler)

    Pegasus:
    • Dorfromantik: Das Duell (Michael Palm, Lukas Zach, 2 Spieler)
    • Pan's Island (Marc Paquien, 2-5 Spieler)
    • ChronoCops: Jule Vernes Parallelwelt-Paradoxon

    Piatnik:
    • Der Abenteuer Club: Auf großer Reise (Henrik Havighorst Mathias Spaan, 2-5 Spieler)

    R&D Games:
    • The Glade (Richard Breese, 1-4 Spieler)


    Ravensburger:


    • Adventure Book Game: Herr der Ringe (Jay Little, Ryan Miller, Markus Ross, 1-4 Spieler)
    • Disney Lorcana (Ryan Miller, Steve Warner, 2-6 Spieler)
    • Star Wars Villainous


    Spielbeschreibung (Webseite):
    Adventure Book Game: Herr der Ringe: „Bei diesem spannenden Adventure Book Game erleben die Spieler die epische Trilogie von „Der Herr der Ringe“ in 8 Kapiteln: Saurons Schatten ist über Mittelerde eingefallen. Die Spieler reisen dabei ins schöne Bruchtal, überwinden die Minen von Moria und marschieren nach Isengart, um schließlich Mordor zu erreichen. Nur wenn alle gut zusammenarbeiten, wird es den Spielern gelingen, den Einen Ring in das flammende Herz des Schicksalsbergs zu werfen und ein für alle Mal zu vernichten.
    Bei diesem leicht zugänglichen Strategiespiel zur Trilogie „Der Herr der Ringe" erleben die Spieler ein Brettspiel auf außergewöhnliche Art und Weise! Statt einem Spielplan erwartet sie ein hochwertig illustriertes Buch, dass sie von Kapitel zu Kapitel durchspielen werden.
    Als Gefährten helfen alle Spieler zusammen, um den Einen Ring zu zerstören. Dabei kontrolliert keiner einen eigenen Charakter, sondern es arbeiten stets alle zusammen, um die vielen Herausforderungen zu meistern, indem beliebige Spielfiguren (und manchmal auch Marker) bewegt und Storykarten aus der Hand ablegt werden. Jedes Kapitel ist ein Spiel im Spiel, das man entweder gewinnen oder verlieren kann. Wenn ein Kapitel gewonnen wird, geht man zum nächsten über. Wurde ein Kapitel verloren, muss es erneut versucht werden."



    Spielbeschreibung (Webseite):
    Disney Lorcana: In Disney Lorcana erweckst du als Luminari mit sechs magischen Tinten Glimmer von Disney Figuren zum Leben. Die Spieler verwenden die Karten aus den Booster Packs, um ihre individuellen Decks zu bauen. Sammler können ihre Sammlung mit neuen Karten erweitern. Ein Booster Pack enthält 12 zufällige Karten. Die Booster Packs sind in drei verschiedenen Designs erhältlich.
    Disney Lorcana ist ein Sammelkartenspiel von Ravensburger mit einzigartiger Spielmechanik, das beliebte Disney Charaktere in einer völlig neuen Welt im Original und auf neu gestaltete Weise zeigt.

    In jedem Booster findet man 12 Karten: 6 gewöhnliche, 3 ungewöhnliche, 2 seltene, epische oder legendäre Karten und 1 Foil-Karte.
    Neben den Booster-Packs gibt es auch noch drei verschiedene Starter-Decks. Jedem Starter-Deck liegen 2 Foil-Karten bei.



    Spielbeschreibung (Webseite):
    In Villainous übernehmen die Spieler die Rolle eines kultigen Star Wars™-Schurken. Sie wählen zwischen Darth Vader, Kylo Ren, General Grievous, Asajj Ventress oder Moff Gideon. Jeder hat dabei ein einzigartiges Ziel und Fähigkeiten, die auf seiner Geschichte und seinen Fähigkeiten basieren. Spieler können auch ihre Gegner aufmischen, indem sie sie gegen Jedi und Helden wie Luke Skywalker, Han Solo, Prinzessin Leia und viele mehr antreten lassen. Es gewinnt, wer sein Spielziel zuerst erreicht.
    Star Wars™ Villainous nutzt das Villainous-Spielsystem mit zusätzlichen Elementen, um die Spieler vollständig in das Star Wars™-Universum eintauchen zu lassen.
    Dabei können die Spieler unter anderem ikonische Schiffe wie TIE-Turbosternjäger einsetzen, um mit anderen Fahrzeugen, wie dem Millennium Falken ins Gefecht zu ziehen.
    Zudem können Bösewichte ihren Ehrgeiz nutzen, um die einzigartigen Fähigkeiten ihres Schurken zu stärken.
    In einem Zug bewegt der aktive Spieler seine Spielfigur an einen anderen Ort auf seinem Spielplan, führt eine oder mehrere der auf diesem Feld sichtbaren Aktionen aus.
    Karten sind Handlanger, Gegenstände, Ereignisse und andere Dinge. Spieler müssen ihre Karten einsetzen, um ihre Siegbedingung zu erfüllen.

    Hier geht es zur Webseite von Ravensburger >>>








    Schmidt:
    • Clever4Ever Challenge (Wolfgang Warsch, 1-4 Spieler) - ein neues Tableau für Clever4Ever
    • For One: Galaktix (Reiner Knizia, 1 Spieler)
    • For One: Kniffel (Reiner Knizia, 1 Spieler)
    • For One: Number Up (Reiner Knizia, 1 Spieler)
    • For One: Schwarze Rosen (Reiner Knizia, 1 Spieler)

    Spielefaible:
    • Bier Pioniere (Thomas Spitzer, 2-4 Spieler)

    Strohmann Games:
    • Sabika (German P. Millan, 1-4 Spieler)