Exit Puzzle The Circle 2024

2024 erschien die zweite Exit The Circle-Triologie. Auch diesmal sind die ungewöhnlichen Puzzletele das besondere an dieser Serie. In der gesamten Mitte aller drei Puzzles sind die Teile nicht in horizontalen und vertikalen Reihen angeordnet, sondern in konzentrischen Kreisen. Entsprechend "komisch" geformt kommen die Teile her.
Und wieder können die Exit Puzzles unabhängig und in beliebiger Reihenfolge gespielt werden. Jeder Teil endet in einer eigenden Lösung, die zusammen genommen eine finale Lösung bilden.

Nachfolgend werden die drei Teile einzeln vorgestellt. Eine Bewertung der kompletten Reihe findet ihr am Ende dieser Seite.

| 1683 | 1883 | 2083 |


1683

Auf einen Blick:
Verlag : Ravensburger
Autor : Johannes Schiller
Grafik : Alexander Jung
Spieleranzahl : 1 Spieler
Erscheinungsjahr : 2024
          


ZUR HAUPTSEITE


Das Spielmaterial
919 Puzzleteile - 1 Drehscheibe - 1 versiegelter Lösungsumschlag - 1 Anleitung

Hier seht ihr ein Bild des fertigen Puzzles: Exit Puzzle The Circle 1683

1683 (Kurzbewertung mit Spoiler):
1683 ist der erste Teil der Triologie (in Vorbereitung)

Fangen wir mit den farbigen Pfeile links oben an. Ich habe mich zwar gewundert, dass ich nicht alle Farben im Puzzle wiedergefunden habe, aber wenn man die drei Teile im Bild korrekt einbaut kommt eine Zahl heraus. Einfach und eindeutig zu lösen.

Im Bild sind sehr prominent vier Zahlen versteckt. Ich hatte zunächst drei gesehen, aber da damit nichts vernünftiges herauskam habe ich mich weiter auch die Suche gemacht und dann auch eine deutlich kleinere vierte Zahl gefunden, so dass nun auch eine brauchbare Lösung dabei ermittelt werden konnte.

Das Planeten Rätsel war ebenfalls schnell gelöst wenn man den Bezug zu den Fensterläden herstellen konnte. Einbißchen die Farben mischen. Dann bleiben ein Planet und eine Farbe übrig. Gesucht ist die Farbe die man zu Mischen für den letzten Planeten benötigt.

Auch das Buchstaben-Rätsel in der Mitte des Bildes war einfach, wenn einem auffällt, dass alle Buchstaben für Himmelrichtungen stehen. Zeichnet man dieses nach kommt ein Buchstabe heraus.

Die Uhren sind zwar super zu erkennen und da es in Bild ein Diagamm gibt mit den Achsen von 1 bis 12 und von 0 bis 45 war das Rätsel auch nicht so schwierig. Leider war mein Ergebnis falsch, da nur drei Uhren gesehen habe. OK wäre machbar gewesen.

Und dann war da noch das Rätsel vor dem ich den meisten Respekt hatte. Es war klar dass dieses bunte Sternenmessgerät un die Wappen zusammen ein Rätsel bilden aber irgendwie konnte ich keinen sinnvollen Bezug herstellen. Dabei war das Rätsel, nachdem ich die Lösung nachgelesen hatte auch nicht wirklich schwer. Hier hätte ich einfach nicht so früh aufgeben sollen.

Ich bin positiv überrascht. Ein etwas einfacheres und deutlich schöneres Puzzle als im ersten Zyklus. Und die Rätsel wären alle machbar gewesen. Das macht Hoffnung auf die nächste zwei Teile.





1883

Auf einen Blick:
Verlag : Ravensburger
Autor : Johannes Schiller
Grafik : Alexander Jung
Spieleranzahl : 1 Spieler
Erscheinungsjahr : 2024
          


ZUR HAUPTSEITE

Das Spielmaterial
919 Puzzleteile - 1 Drehscheibe - 1 versiegelter Lösungsumschlag - 1 Anleitung

Hier seht ihr ein Bild des fertigen Puzzles: Exit Puzzle The Circle 1883

1883 (Kurzbewertung mit Spoiler):
1883 ist der zweite Teil der Triologie (in Vorbereitung)

Leider war schon beim puzzeln klar um welches Muster es bei der Lösung ging, da sie bereits teilweise fälschlichweise zusammen gesteckt wurden
.
Sofort auffällig war dass das Haus unten links auch auf einem Bild zu sehen war. Allerdings war die Beleuchtung unterschiedlich. Es lag also nah zu vergleichen, was ist gleich bzw. nicht gleich und was passiert wenn man die Fenster übereinander legt oder gegenseitig auslöscht. Einer der vier Möglichkeiten brachte schnell die erste Lösung.

Das Bild auf dem Boden zeigt eine Rechenaufgabe. Um die Zahlen zu ermitteln muss man die entsprechenden Objekte zählen. Soweit so gut. Und diesmal gab es wie ich finde keine Gemeinheiten. Beim Abgleich mit der Lösung hatte ich alle Zahlen und somit auch das Ergebnis richtig. Hurra!


Ich habe gesehen, dass die Lampe und derKalender die gleichen Symbole haben. Und die Farben den Teppichs sind identisch mit der Lampe. Auch das Muster des Teppichs erinnert an den Kalender. Allerdings lassen die bunten Felder des Teppichs nicht auf Zahlen schliessen. Es musste also was anderes sein. Ein Blick in die Lösung erklärte, dass man die Farben zählen soll und die drei Zahlen ergeben dann eine Form. Ok, ein bisschen weit hergeholt. Immerhin ergeben drei Punkte in einer Fläche (fast) immer ein Dreieck. Na gut.

Das Rätsel mit den Werkzeugen konnte ich auch nach dem Lesen der Lösung nicht nachvollziehen. Ok, die Theorie ist klar, aber wieso dann die gesuchte Lösung rauskommen soll.

Auch die Teller haben mich zur Verzweifelung gebracht. Ok, die Farben hängen mit der Anzahl der entsprechenden Rauten zusammen. Aber das man dann die Zahlen plözlich Ziffern sind, die wieder neue Zahlen bilden sollten, darauf wäre ich nie gekommen.

Und dann war da noch das Rätsel mit den Messern, mit dem ich auch nichts anfangen konnte, weil ... nun weil es schlicht zu einfach war. Einfach nur hinschauen, nicht ein bis viermal um die Ecke denken, sondern wirklich einfach, ganz einfach nur hinschauen.

DIe sechs Teile die man findet ergeben wieder ein schönen, schlüssiges Bild, mal schauen wie es weiter geht.




2083

Auf einen Blick:
Verlag : Ravensburger
Autor : Johannes Schiller
Grafik : Alexander Jung
Spieleranzahl : 1 Spieler
Erscheinungsjahr : 2024
          


ZUR HAUPTSEITE

Das Spielmaterial
919 Puzzleteile - 1 Drehscheibe - 1 versiegelter Lösungsumschlag - 1 Anleitung

Hier seht ihr ein Bild des fertigen Puzzles: Exit Puzzle The Circle 2083

2083 (Kurzbewertung mit Spoiler):
2083 ist der dritte Teil der Triologie (in Vorbereitung)

Zumindest beim Puzzeln war diesmal nicht klar, auf welches Zielbild die Rätsel zeigen werden.

Am einfachsten ist das Rätsel mit den chemischen Symolen. Einfach die Symbole in Zahlen und Rechenzeichen umwandeln und man hat die Lösung. Und dieses mal gilt sogar Punkt von Strich, wow.

Dass die Windräder ein Rätsel bilden werden, war ja schon beim Legen des Puzzles klar. Auch der Bezug ist nicht schwer zu finden. Die Zahlen hatte ich zwar richtig aber eine sinnvolle Reihe wollte sich nicht finden lassen. Das man das Ergebnis, welches ja eine passende Zahl wäre, dann nochmal in eine Farbe übersetzen muss. Wer soll darauf kommen.

Das die Kuppel rechts und die Buchstaben links zusammen gehören und auch wie sie zusammengesetzt werden ist einfach. Warum aber ausgerechtet der in der Lösung angegebene Buchstabe dann die Lösung sein soll, nunja.

Die Zeichen links oben in Zahlen umwandeln ist nicht schwer und wenn man dann auch noch die Reihenfolge nimmt, die der Autor sich gedacht hat, kann man die fehlende Zahl finden. Das Ganze dann nochmal rückwärtz und schon hat man das Rätsel gelöst.
Mit diesem Wissen ist die Truhe unten in der Mitte in Sekunden zu lösen.
Oben links sind dann noch weitere Formen, die dann auch noch mit der Übersetzungstabelle zusammenhängen. Wie war mir aber nicht klar. Die Lösung erklärt dann wieder einmal zwar was man hätte tun müssen, warum aber dieser der richtige Weg ist, ok, das Problem gibt es ja häufiger bei diesen Puzzles.

Und Ende bilden die Teile dann das dritte Objekt.






Exit Puzzle The Circle - alle drei Teile (Kurzbewertung):
Die Exit Puzzle The Circle Reihe

Auch wenn ich mich jedesmal über die teilweise dann doch etwas komischen und willkürlichen Lösungen aufrege, macht es dennoch großen Spaß. Die Puzzles sind unterhaltsam (etwas einfacher als die erste Circle-Triologie). Und mit der Erfahrung der anderen Ravensburger Exit-Puzzles kann man sich durchaus in die Rätsel und der Eigenheiten reinfinden. Und wenn man damit leben kann nicht jedes Rätsel zu lösen, sondern eher sich bei jedem zweiten etwas Hilfe zu können, dann gefällt mir diese Spielart weiterhin sehr gut.
Man liest aber aber immer wieder viel schlechtes über die Rätsel. Unlogisch, zu kompliziert, nicht lösbar und vieles mehr kann man in anderen Rezensionen lesen. Ich kann das völlig nachvollziehen, denn wenn man so etwas noch nie gemacht hat und das Spiel ohne Hilfe nicht zu lösen. Wenn man sich aber darauf einlässt und ein paar Puzzles als Lehrgeld betrachtet, können diese Exit-Puzzles gefallen.



Fragen zu Exit Puzzle The Circle? Schickt uns eine mail.