Achtung: Hai |
Auf
einen Blick: Verlag : MB Spieleranzahl : 2 bis 4 Spieler Alter : ab 5 Jahren Dauer : ca. 10 min Erscheinungsjahr : 1988 Spielart: Zugspiel ZUR HAUPTSEITE |
![]() |
Anmerkung: 2010 folgte zu diesem Spiel eine nahezu identische Neuauflage durch Hasbro unter dem Namen "Hilfe, Hai!" |
Das
Spielmaterial 1 Spielplan - 1 mehrteiliger Hai mit Batteriemotor - 4 Fisch-Spielfiguren - 2 Farbwürfel - 1 Spielanleitung in Deckelboden - Zusätzlich wird eine Batterie Typ R14 benötigt |
Weitere
Infos: - Die Homepage von Hasbro |
Superfred
vergibt 3 von 10
Punkten (für ein Kinderspiel): Achtung
Hai ist ein einfaches Kinderspiel für die ganz kleinen Spieleanfänger,
welches erstmals 1988 in Deutschland erhältlich war. Im Spiel geht es
darum mit dem eigenen Fisch immer wieder vor dem sich kontinuierlich
nähernden Hai wegzuschwimmen. Dazu zeigt der Spielplan eine runde
Laufstrecke, über die sich die Fische nach Würfelwürfen nach vorn
bewegen. Der Hai wird über einen batteriebetriebenen Motor bewegt. Auch
der Hai bewegt sich entlang dieser Laufstrecke. Er macht sein Maul
dabei immer auf und zu und versucht damit die Fische in seiner direkten
Umgebung einzufangen. Jüngere Kinder kann man mit dem Spiel durchaus
eine Zeit lang unterhalten. Wer das Spiel gewinnt hängt dabei allein
von Würfelglück ab. Leider hat das Spiel aber auch zwei gewaltige
Macken. Zum einen kann das Spiel ewig dauern, wenn die Kinder schnell
genug würfeln und die Farben einigermaßen verteilt fallen. Dann
schwimmen die Fischen eher hinter dem Hai hinterher und es sieht aus,
als ob der Hai vor den Fischen flüchtet. Zum anderen können
ausgefuchste Kinder schnell auf die Idee kommen warum man unter
bestimmten Bedingungen überhaupt würfeln und sich nicht einfach mit dem
eigenen Zug etwas Zeit lassen sollte. Schliesslich muss man nur warten
wenn man gerade in Führung ist. Der Hai frisst dann die anderen Fische
und man selber gewinnt das Spiel dann automatisch. Gut, ob die anderen
Kinder, das Spiel dann nochmal mit einem spielen möchten ist fraglich,
aber im Ernst, muss man das Spiel überhaupt (nochmal) spielen. Als
Hingucker hat Achtung Hai sicherlich auch früher schon funktioniert,
aber ob es wirklich jemals Spaß gemacht hat, ich weiß es nicht mehr.
Sicher ist dass man heute niemand mehr mit dem Spiel vom Smartphone
weglocken kann, dafür ist es einfach zu altbacken. Als Sammler bin ich
aber froh, dass ich noch eine funktioniere Ausgabe von 1988 im Schrank
habe. Gespielt wurde es seit weit über 20 Jahren nicht mehr. Und wenn
es noch rausgeholt wird, dann nur noch zu Demonstrationszwecken, damit
heutige Kinder sehen können, womit ihre Eltern früher mal gespielt
haben. In der neuen Version von Hasbro ist das Spiel immer noch im
Handel für rund 40 Euro erhältlich. Wie gesagt ganz kleine Kinder kann
man damit sicherlich eine Zeit lang faszinieren und wie der Hai sich
mit lauten Geräuschen nach vorn bewegt und durchaus interessant
anzusehen. Auch ist die Schadenfreude immer wieder groß wenn ein
Mitspieler oder besser gesagt dessen Fisch vom Hai gefressen wird.
Dennoch, auf Dauer bietet das Spiel dann einfach doch zu wenig.
|