Gegen
die
Ogre Horden Erweiterung zu Hero Quest |
Auf
einen Blick: Verlag : MB Spiele Autor : Stephen Baker Spieleranzahl : 2-5 Spieler Alter : ab 10 Jahren Dauer : ca. 60 min. Erscheinungsjahr : 1990 Spielart: Fantasy-Brettspiel (mit Rollenspiel-Elementen) ZUR HAUPTSEITE |
![]() |
Das
Spielmaterial 1 Buch der Herausforderungen (mit 7 Abenteuern) - 7 Figuren (1 Ogre Herrscher, 1 Ogre Offizier, 1 Ogre Oberbefehlshaber, 4 Ogre Krieger) - 4 Steintüren - 19 Feld-Markierungen (6 Einzelmarkierungen für blockierte Felder, 6 Markierungen für Gruften der Finsternis, 4 Markierungen für Geheimtüren, 1 Markierung 'Natur', 1 Markierung 'Beschwörungskammer/Teppich', 1 Markierung 'Klamm/Schlachtfeld', 1 Markierung 'Chaos Grube') - 1 Ogre Thron (Zur Montage müssen die Kunststoffteile aus dem Basisspiel verwendet werden!) - 15 Chips mit Chaos Zaubersprüchen (5 'Komas', 5 'Hypno-Kontrollen', 5 'Tele-Schocks') |
Weitere
Infos: - Die Homepage von Games Workshop - Hier geht es zur weltgrößten HeroQuest Seite |
Herr Hirnbeiss
vergibt 7
von 10 Punkten: Endlich wird (zumindest ansatzweise) von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, Neuerungen einzuführen. Leider geschieht das Ganze höchst einseitig, denn es handelt sich ausschließlich um Vorteile für den Bösen. Die eine oder andere neue Ausrüstungs-Karte für die Helden oder zum Beispiel ein neuer Zauber wären mit Sicherheit nicht verkehrt gewesen, denn in "Gegen die Ogre Horden" haben es die Helden wirklich nicht leicht, die Chancen des Bösen standen für einen Sieg niemals besser! Die Ogre als neue Monster treffen nicht wirklich meinen Geschmack, stellen die Helden allerdings vor gewaltige Probleme. Schön ist allerdings, dass endlich die Intelligenz-Punkte an Wichtigkeit gewinnen! Große Abstriche gibts aber für die geringe Anzahl an neuen Abenteuern, denn zu meinen HeroQuest-Hochzeiten haben wir die in zwei Tagen durchgezockt! |